Share on Facebook
Funktionen selbstverletzendes Verhalten[svV]
aus dem Kapitel » selbstverletzendes Verhalten [svV] «
Selbstverletzendes Verhalten [svV] erfüllt vielfältige Funktionen
Für die Betroffenen:
- die Inszenierung des eigenen Konflikts,
- dient ihnen zur BeziehungsRegulierung,
- ist Ausdruck von Wut, Frustration und Vergeltung,
- dient dem Erleben von 'masochistischem Triumph',
- Versuch das FamilienSystem aufrecht zu erhalten,
- hat AppellFunktion,
- führt zur Einnahme der KrankenRolle.
selbstverletzendes Verhalten [svV] kann:
- SelbstschutzMechanismus sein,
- dazu dienen sich unattraktiv zu machen,
- der narzisstischen SelbstwertRegulation dienen,
- zur SpannungsReduktion dienen,
- als SuizidVorbeugung dienen,
- zur SelbstBestrafung/-Entlastung dienen,
- zur Bekämpfung des seelischen Schmerzes dienen,
- zur Wiedererlangung von Kontrolle dienen,
- oder als PartnerErsatz dienen,
- kann als AntiDepressivum und AntiPsychotikum eingesetzt werden,
- helfen sich der eigenen KörperGrenzen zu vergewissern,
- oder ein Traumata zu reinszenieren,
- oder kann ein SelbstOpferRitual darstellen.
Diese Funktionen müssen den Betroffenen jedoch nicht immer bewusst sein!
weiter mit: selbstverletzendes-Verhalten-Art-und-Haeufigkeit
Zurück: ins Hauptmenü