Share on Facebook
unmittelbare Reaktionen posttraumatische BelastungsStörung [PTBS]
aus dem Kapitel » posttraumatische BelastungsStörung [PTBS] «[PTBS] - unmittelbare Reaktionen auf belastende Ereignisse:
Physische Reaktionen[körperlich]
- Zittern,
- Ungewöhnlich starke Erregung,
- Kontraktion,
- Schwitzen,
- Frieren / SchüttelFrost,
- Erschöpfung,
- Übelkeit,
- MagenBeschwerde,
- erhöhte Herzfrequenz,
- erhöhter Blutdruck,
- BrustSchmerzen,
- Schwindel,
- Atemnot.
Kognitive Reaktionen[Verstand]
- Unruhe, [Hypervigilanz]
- SprachSchwierigkeiten,
- GedächtnisVerlust, [Amnesie]
- Entscheidungs Schwierigkeiten,
- Problemlösungs Schwierigkeiten,
- Konzentrations Probleme,
- eingeengte WahrnehmungsBreite,
- Rechen Schwierigkeiten,
- fremdsein der Umwelt gegenüber, [Derealisation]
- fremdsein sich selbst gegenüber, [Depersonalisation]
- Abspaltung von Persönlichkeit. [Dissoziation]
emotionale Reaktionen[Gefühl]
- Angst,
- Furcht,
- Hilflosigkeit,
- OrientierungsVerlust,
- Niedergeschlagenheit,
- Hoffnungslosigkeit,
- Verzweiflung,
- emotionale Taubheit.
verhaltensmäßige Reaktionen[Handlungen]
- Interesselosigkeit,
- Gereiztheit,
- Aggression,
- Zornausbrüche,
- Ärgerlichkeit,
- Erschöpfung,
- Überforderungs-Gefühle.
veränderung des gewohnten Verhaltens[Handlungen]
- sich zurückziehen,
- besonders still sein,
- besonders viel reden,
- Appetitlosigkeit,
- unmäßiges Essen,
- nicht zur Ruhe kommen,
- schnelles Herumlaufen,
- zielloses Herumlaufen.
veränderter Konsum von[SelbstMedikation]
- Alkohol,
- Nikotin,
- Koffein,
- Medikamenten,
- Drogen.
weiter mit: PTBS-spaetere-Reaktionen
Zurück: ins Hauptmenü