Share on Facebook
Unsere KindesMissbrauch-Statistik aus der polizeilichen KriminalStatistik [PKS] 2013
mit dem Datenbestand
des BKA
für das Jahr 2012 ist als
Sexueller Missbrauch von Kindern PKS-Schlüssel: '131000'
ab sofort
hier zu finden.
Unsere Schnellübersicht der polizeilichen KriminalStatistik [PKS] 2013
mit dem Datenbestand
des BKA
für das Jahr 2012 ist als
"Kurzübersicht PKS-2013"
ab sofort
hier zu finden.
'Polizeiliche KriminalStatistik' 2012: [mit dem Datenbestand für das Jahr 2011]
Schwerpunkt: sexueller Missbrauch von Kindern/Jugendlichen
PKS-Schlüssel '140000'
Ausnutzen sexueller Neigung
§§ 180, 180a, 181a, 184, 184a, 184b, 184c, 184d, 184e, 184f StGB
Einleitung - Infos zu unserer Statistik 2012Absatz öffnen
Absatz öffnenSummenSchlussel 140000
Ausnutzen sexueller Neigung
§§ 180, 180a, 181a, 184, 184a, 184b, 184c, 184d, 184e, 184f StGB
Anmerkung:
Im PKS-Schlüssel '143000' Verbreitung pornographischer Schriften (Erzeugnisse) gemäß §§ 184, 184a, 184b, 184c, 184d StGB können naturgemäß [fast] keine Opferzahlen oder Beziehung zwischen Opfer/Täter erfasst werden.
Wir berücksichtigen für unsere Statistik deshalb nur die Unterschlüssel '141000', '142000'.
Auswertung:
- GesamtErgebnis aus '141000' + '142000'
- Einzelanzeige '141000', '142000']
Absatz öffnen- TäterAuskunft
PKS-Schlüssel '140000' - TäterAuskunft
Täterauskunft allgemein
gesamt | männlich | weiblich | Deutsche | Ausländer | |
Zahl | 468 | 366 | 102 | 269 | 199 |
in % | 78,2% | 21,8% | 57,5% | 42,5% |
Überblick über die Verteilung der Täter nach Alter
Täter in Lebenslinie 'Minderjährige'
Alter ab 0 | bis 6 | bis 8 | bis10 | bis12 | bis14 | bis16 | bis18 | gesamt | |
Zahl | - | - | - | - | - | 2 | 8 | 10 | |
in % | - | - | - | - | - | 0,4 | 1,7 | 2,1 |
Täter in Lebenslinie 'Volljährige'
Alter ab 18 | bis21 | bis25 | bis30 | bis40 | bis50 | bis60 | bisTod | gesamt | |
Zahl | 38 | 62 | 58 | 144 | 101 | 39 | 16 | 458 | |
in % | 8,1 | 10,7 | 12,4 | 30,8 | 21,6 | 8,3 | 3,4 | 97,9 |
Täter in den AltersGruppen
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 10 | 458 | 468 | 10 |
in % | 0% | 2,1% | 97,9% | 2,1% |
Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Rückgang bei den Minderjährigen um 9,1%, aber bei den Erwachsenen beträgt der Rückgang lediglich 0,4%. Ingesamt werden hier 10 jugendliche Täter aufgeführt. Das sind zwar 'nur' 2,1% am Gesamtaufkommen, aber trotz allem ein trauriger Wert, da es hier immerhin [auch] um Gewaltausübung gegen schächere Opfer geht.
Die Täter nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Prozentanteil an 100%
Gruppe | Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 |
gesamt | 0% | 10 | 458 | 468 | 10 |
männl. | 0% | 1,7% | 76,5% | 78,2% | 1,7% |
weibl. | 0% | 0,4% | 21,4% | 21,8% | 0,4% |
In den PKS-Schlüsseln '141000' - Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger oder Ausbeuten von Prostituierten §§ 180, 180a StGB und PKS-Schlüssel '142000' - Zuhälterei gemäß § 181a StGB sind zwar erwartungsgemäß mit 78,2% die Mehrheit der Täter männlich, aber die weiblichen Täter bringen es immerhin auch auf 21,8%.
Prozentanteil in der Altergruppe
Gruppe | Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 |
Zahl | 0 | 10 | 458 | 468 | 10 |
män.% | 0% | 80,0% | 78,2% | 80,0% | |
weib.% | 0% | 20,0% | 21,8% | 20,0% |
Die Tabelle stellt den jeweiligen 'Prozentanteil in der Altergruppe' dar. Die Verteilung männlich zu weiblich ist bei den jugendlichen / erwachsenen Täter - bis auf 1,8% durchgehend gleich hoch. Die 20% - gerade bei den jugendlichen weiblichen Tätern - zeigen wiedermal auf, dass dem Thema 'weibliche Täter' viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Prozentanteil in der GeschlechterGruppe
Gruppe | Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 |
Zahl | 0 | 10 | 458 | 468 | 10 |
män.% | 0% | 2,2% | 97,8% | 2,2% | |
weib.% | 0% | 2,0% | 98,0% | 2,0% |
Die Tabelle stellt den jeweiligen 'Prozentanteil in der GeschlechterGruppe' im Verlauf von Kindheit bis Tod dar. Insgesamt gesehen ist der Zeitpunkt - in dem Täter erstmalig in Erscheinung treten - mit 2,2% bei den männlichen und 2% bei den weiblichen Minderjährigen ziehmlich identisch und vom Geschlecht unabhängig.
Die männlichen Täter an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 8 | 358 | 366 | 8 |
in % | 0% | 1,7% | 76,5% | 78,2% | 1,7% |
Erwartungsgemäß ist mit 78,2% die Mehrheit der Täter an der Gesamtzahl männlich. Sie stellen sowohl minderjährige, als auch volljährige Täter.
Die weiblichen Täter an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 2 | 100 | 102 | 2 |
in % | 0% | 0,4% | 21,4% | 21,8% | 0,4% |
Mit 21,8% ist die Zahl der weiblichen Täter überraschend hoch.
Auch sie stellen sowohl minderjährige, als auch volljährige Täter.
Anmerkung:
Hier gibt es mehr zu dem Thema Frauen als Täter
Auf dieser Seite wird am Beispiel sexueller Missbrauch §176 aufgezeigt: wie, warum und wann Frauen zu Tätern werden, und wer ihre Opfer sind.
Absatz schließen
Absatz öffnen- OpferAuskunft
PKS-Schlüssel '140000' - OpferAuskunft
Kommen wir zu den [für uns] wirklich wichtigen Auswertungen, nämlich den OpferZahlen.
Opferauskunft allgemein
gesamt | männ lich | weib lich | - | Minder jährig | Voll jährig | |
Zahl | 468 | 51 | 417 | 176 | 292 | |
in % | 10,9 | 89,1% | 37,6 | 62,4 |
Überblick über die Verteilung der Opfer nach Alter
Opfer in Lebenslinie
Alter ab 0 | bis14 | bis18 | bis21 | bis60 | bisTod | gesamt | |
Zahl | 41 | 135 | 70 | 221 | 1 | 468 | |
in % | 8,8 | 28,8 | 15,0 | 47,2 | 0,2 | - |
Opfer in den AltersStufen.
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 41 | 135 | 292 | 468 | 176 |
in % | 8,8 | 28,8 | 62,4 | 37,6 |
Das Verhältnis Minderjährige zu Erwachsene beträgt 37,6% zu 62,4%. Damit wird klar, dass noch immer über ein Drittel der Opfer Minderjährige sind.
Opfer pro Lebensjahr innerhalb der AltersGruppe
Diese Tabelle zeigt die statistische Verteilung in den AltersGruppen 'pro Lebensjahr innerhalb der AltersGruppe' an.
Diese Art der Berechnung dient der Annährung an die tatsächliche 'Opfergefährdung' innerhalb einer Altergruppe.
[OpferZahlen / Lebensjahre in AltersGruppe]
Alter ab 0 | bis14 | bis18 | bis21 | bis60 | bisTod | gesamt | |
Opfer per Gruppe | 41 | 135 | 70 | 221 | 1 | 468 | |
Jahre per Gruppe | 14 | 4 | 3 | 39 | 12 | 72 | |
Opfer per GruppenJahr | 3 | 34 | 23 | 6 | - | - | |
Opfer per GruppenJahr in % | 7,3 | 25,2 | 34,3 | 2.7 | - | - |
Die Opfergefährdung in den Altergruppen liegt eindeutig auf den Zeitraum von 18-21 Jahre, gefolgt von 14-18 Jahre.
Anmerkung:
Beispiel oben:
Diese Berechnung zeigt deutlich auf, das die Angabe der 'Opfer in Lebenslinie' - wie durch die 'polizeiliche Kriminalstatistik' [PKS] des Bundeskriminalamt [BKA] zur Verfügung gestellt - keinelei Aussagekraft in Punkto Opfergefährdung hat.
Die 221 Opfer bei den 21-60jährigen in der Statistik machen zwar 47,2% aus [siehe: Opfer in Lebenslinie] - diese können aber auf einen Zeitraum innerhalb von 39 Jahren verteilt sein.
Die 14-18jährigen Opfer hingegen sind mit 28,8% in der Statistik zu finden - diese können aber nur auf einen Zeitraum innerhalb von 4 Jahren verteilt sein!
Wenn man also 'die Anzahl der Lebensjahre innerhalb der AltersGruppe' durch die 'Anzahl der Opfer der AltersGruppe' teilt, bekommt man eine übersichtlichere Verteilung über die wirkliche Gefährdung der Opfer in den Altersgruppen.
ACHTUNG: Dies sind lediglich 'rechnerische Nährungswerte', keinesfalls Fakten!
Die Opfer / Täter Beziehung zueinander
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt |
gesamt | 63,2% | 23,5% | 13,2% | |||
468 | 102 | 141 | 53 | 79 | 31 | 62 |
in % | 21,8 | 30,1 | 11,3 | 16,9 | 6,6 | 13,2 |
- 23,5% der Opfer wurden lediglich von ihnen gänzlich Unbekannten sexuell ausgebeutet.
- 21,8% der Opfer wurden von Tätern aus dem unmittelbaren Nahfeld [Verwandtschaft] und
- 30,1% der Opfer von Tätern die aus dem engeren Bekanntenkreis stammen sexuell ausgebeutet.
- 63,2% der Opfer wurden also ingesamt von Tätern - die dem Opfer mehr oder weniger gut bekannt waren - sexuell ausgebeutet.
Opfergefährdung nach 'Opfer/Täter Beziehung' und Geschlecht an 100%
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | un- geklärt | gesamt | |
Zahl | 9 | 9 | 10 | 13 | - | 10 | 51 | |
männ% | 1,9 | 1,9 | 2,1 | 2,8 | - | 2,1 | 10,9 | |
6,0 | 2,8 | 2,1 | bekannt unbekannt |
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | un- geklärt | gesamt | |
Zahl | 93 | 132 | 43 | 66 | 31 | 52 | 417 | |
weib% | 19,9 | 28,2 | 9,2 | 14,1 | 6,6 | 11,1 | 89,1 | |
57,3 | 20,7 | 11,1 | bekannt unbekannt |
Anhand dieser Tabellen kann man schon gut erkennen, dass die männlichen Opfer mit 6,0% bei den ihnen vorher bekannten, und 2,8% bei den ihnen vorher unbekannten ein eher geringes Risiko haben in der Straftatgruppe '140000' als Opfer zu erscheinen.
Anders ist allerdings die Lage für die weiblichen Opfer die mit 57,3% in der Gruppe der ihnen vorher bekannten das höhste Risiko eingehen.
Hier ist - mit fast 9% Abstand zu den Verwandten - die Gefährdung durch Freunde und Bekannte mit 28,2% am allerhöchsten.
Prozentanteil in der GeschlechterGruppe
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
gesamt | 468 | 102 | 141 | 53 | 79 | 31 | 62 |
männlich % | 17,6 | 17,6 | 19,6 | 25,5 | - | 19,6 | |
weiblich % | 22,3 | 31,7 | 10,3 | 15,8 | 7,4 | 12,5 |
Auch wenn die männlichen Opfer lediglich auf einen Anteil von 10,9% am Gesamt der Opferzahlen kommen, läßt sich durch die Verteilung der Gesamtanzahl der männlichen Opfer prozentual auf die einzelnen BekanntheitsGruppen ein aussagefähiges Muster über die Häfigkeit und die größte RisokoGruppe erstellen.
Besonders gut deutlich wird dies bei den 89,1% der weiblichen Opfer, da die Schwankungbreite durch die größere Anzahl der weiblichen Opfer dort wesentlich unterschiedlicher ist.
Die Gefahr - als weibliches Opfer auf einen Täter aus der eigenen Verwandschaft zu treffen - liegt bei 22,3%, und die Gefahr auf einen Täter aus dem eigenen Bekannten-/Freundeskreis zu treffen liegt sogar bei 31,7%.
Für männliche Opfer liegt die größte Gefahr mit 25,5% darin auf einen Täter zu treffen zu dem keine Vorbeziehung bestanden hat.
Opfer nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Prozentanteil an 100%
Gruppe | Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 |
gesamt | 41 | 135 | 292 | 468 | 176 |
männl.% | 2,8 | 5,8 | 2,4 | 10,9 | 8,5 |
weibl.% | 6,0 | 23,1 | 60,0 | 89,1 | 29,1 |
Prozentanteil in der Altergruppe
Gruppe | Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 |
Zahl | 41 | 135 | 292 | 468 | 176 |
män.% | 31,7 | 20,0 | 3,8 | 10,9 | 22,7 |
weib.% | 68,3 | 80,0 | 96,2 | 89,1 | 77,3 |
Lesart: Spalte von oben nach unten
Prozentanteil in der GeschlechterGruppe
Gruppe | Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 |
Zahl | 41 | 135 | 292 | 468 | 176 |
män.% | 25,5 | 52,9 | 21,6 | 100 | 78,4 |
weib.% | 6,7 | 25,9 | 67,4 | 100 | 32,6 |
Lesart: Reihe von links nach rechts
Die männlichen Opfer an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 13 | 27 | 11 | 51 | 40 |
in % | 2,8 | 5,8 | 2,4 | 10,9 | 8,5 |
Die weiblichen Opfer an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 28 | 108 | 281 | 417 | 136 |
in % | 6,0 | 23,1 | 60,0 | 89,1 | 29,1 |
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 141000
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger
oder Ausbeuten von Prostituierten
§§ 180, 180a StGB
Absatz öffnen- TäterAuskunft
PKS-Schlüssel '141000' - TäterAuskunft
Täterauskunft allgemein
gesamt | männlich | weiblich | Deutsche | Ausländer | |
Zahl | 211 | 152 | 59 | 151 | 60 |
in % | 72,0% | 28,0% | 71,6% | 28,4% |
Die männlichen Täter an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 6 | 146 | 152 | 6 |
in % | 0% | 2,8% | 69,2% | 72,0% | 2,8% |
Die weiblichen Täter an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 1 | 58 | 59 | 1 |
in % | 0% | 0,5% | 27,5% | 28,0% | 0,5% |
Absatz schließen
Absatz öffnen- OpferAuskunft
PKS-Schlüssel '141000' - OpferAuskunft
gesamt | männ lich | weib lich | - | Minder jährig | Voll jährig | |
Zahl | 215 | 43 | 172 | 159 | 56 | |
in % | 20,0 | 80,0% | 74,0 | 26,0 |
Opfer in Lebenslinie
Alter ab 0 | bis14 | bis18 | bis21 | bis60 | bisTod | gesamt | |
Zahl | 41 | 118 | 9 | 47 | - | 215 | |
in % | 19,1 | 54,9 | 4,2 | 21,9 | - |
Opfergefährdung nach 'Opfer/Täter Beziehung' und Geschlecht an 100%
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | un- geklärt | gesamt | |
Zahl | 8 | 8 | 8 | 12 | - | 7 | 43 | |
männ% | 3,7 | 3,7 | 3,7 | 5,6 | - | 2,1 | 20,0 | |
11,2 | 5,6 | 3,3 | bekannt unbekannt |
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | un- geklärt | gesamt | |
Zahl | 29 | 49 | 15 | 48 | 6 | 25 | 172 | |
weib% | 13,5 | 22,8 | 7,0 | 22,3 | 2,8 | 11,6 | 80,0 | |
43,3 | 25,1 | 11,6 | bekannt unbekannt |
Anhand dieser Tabellen kann man schon gut erkennen, dass die männlichen Opfer mit 11,2% bei den ihnen vorher bekannten, und 5,6% bei den ihnen vorher unbekannten ein eher geringes Risiko haben in der Straftatgruppe '141000' als Opfer zu erscheinen.
Anders ist allerdings die Lage für die weiblichen Opfer die mit 43,3% in der Gruppe der ihnen vorher bekannten das höhste Risiko eingehen.
Hier ist - mit fast 9% Abstand zu den Verwandten - die Gefährdung durch Freunde und Bekannte und den ihnen vorher unbekannten mit rund 22% am allerhöchsten.
Die männlichen Opfer an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 13 | 27 | 3 | 43 | 40 |
in % | 6,0 | 12,6 | 1,4 | 20,0 | 18,6 |
Die weiblichen Opfer an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 28 | 91 | 53 | 172 | 119 |
in % | 13,0 | 42,3 | 24,7 | 80,0 | 55,3 |
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 142000
Zuhälterei
§181a StGB
Absatz öffnen- TäterAuskunft
PKS-Schlüssel '142000' - TäterAuskunft
Täterauskunft allgemein
gesamt | männlich | weiblich | Deutsche | Ausländer | |
Zahl | 257 | 214 | 43 | 118 | 139 |
in % | 83,3% | 16,7% | 45,9% | 54,1% |
Die männlichen Täter an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 2 | 212 | 214 | 2 |
in % | 0% | 0,8% | 82,5% | 83,3% | 0,8% |
Die weiblichen Täter an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | 0 | 1 | 42 | 43 | 1 |
in % | 0% | 0,4% | 16,3% | 16,7% | 0,4% |
Absatz schließen
Absatz öffnen- OpferAuskunft
PKS-Schlüssel '142000' - OpferAuskunft
gesamt | männ lich | weib lich | - | Minder jährig | Voll jährig | |
Zahl | 253 | 8 | 245 | 17 | 236 | |
in % | 3,2 | 96,8% | 6,7 | 93,3 |
Opfer in Lebenslinie
Alter ab 0 | bis14 | bis18 | bis21 | bis60 | bisTod | gesamt | |
Zahl | - | 17 | 61 | 174 | - | 215 | |
in % | - | 6,7 | 24,1 | 68,8 | - |
Opfergefährdung nach 'Opfer/Täter Beziehung' und Geschlecht an 100%
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | un- geklärt | gesamt | |
Zahl | 1 | 1 | 2 | 1 | - | 3 | 8 | |
männ% | 0,4 | 0,4 | 0,8 | 0,4 | - | 1,2 | 3,2 | |
1,6 | 0,4 | 1,2 | bekannt unbekannt |
Gruppe | Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | un- geklärt | gesamt | |
Zahl | 64 | 83 | 28 | 19 | 25 | 27 | 172 | |
weib% | 25,3 | 32,8 | 11,1 | 7,1 | 9,9 | 10,7 | 96,8 | |
69,2 | 17,0 | 10,7 | bekannt unbekannt |
Anhand dieser Tabellen kann man schon gut erkennen, dass die männlichen Opfer mit 1,6% bei den ihnen vorher bekannten, und 0,4% bei den ihnen vorher unbekannten ein eher geringes Risiko haben in der Straftatgruppe '142000' als Opfer zu erscheinen.
Anders ist allerdings die Lage für die weiblichen Opfer die mit 69,2% in der Gruppe der ihnen vorher bekannten das höhste Risiko eingehen.
Hier ist die Gefährdung durch Freunde und Bekannte mit 32,8% und durch ihre Verwandten mit 25,3% am höchsten.
Die männlichen Opfer an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | - | - | 8 | 8 | - |
in % | - | - | 3,2 | 3,2 | - |
Die weiblichen Opfer an 100%
Kinder 0-14 | Jugendl 14-18 | Erwachse 18-Tod | gesamt | Minderj 0-18 | |
Zahl | - | 17 | 236 | 236 | 17 |
in % | - | 6,7 | 90,1 | 96,8 | 6,7 |
Absatz schließen
Absatz schließen