Share on Facebook
polizeiliche KriminalStatistik [PKS] 2011
Unsere KindesMissbrauch-Statistik aus der polizeilichen KriminalStatistik [PKS] 2013
mit dem Datenbestand
des BKA
für das Jahr 2012 ist als
Sexueller Missbrauch von Kindern PKS-Schlüssel: '131000'
ab sofort
hier zu finden.
Unsere Schnellübersicht der polizeilichen KriminalStatistik [PKS] 2013
mit dem Datenbestand
des BKA
für das Jahr 2012 ist als
"Kurzübersicht PKS-2013"
ab sofort
hier zu finden.
'Polizeiliche KriminalStatistik' 2012: [mit dem Datenbestand für das Jahr 2011]
Schwerpunkt: sexueller Missbrauch von Kindern/Jugendlichen
(none)Einleitung - Infos zu unserer Statistik 2012Absatz öffnen
Infos zu unserer Statistik 2012
Wenn man sich ein Bild über den Umgang mit und den Erlebnissen von Kindern in unserer Republik machen will, sollte man sich nicht lediglich auf die Zahlenreihen unter dem PKS-Schlüssel 131000 Sexueller Missbrauch von Kindern §§ 176, 176a, 176b StGB. beschränken.
Zu viele Schicksale von Kindern in Deutschland verbergen sich in den diversen anderen StraftatenSchlüsseln innerhalb der polizeilichen KriminalStatistik [PKS], und auch die Opfer von sexuellen Missbrauch und Misshandlung, die inzwischen als Jugendliche gezählt werden, doch schon seit ihrer Kindheit unter Missbrauch und Misshandlung leiden, geraten dabei gänzlich aus dem Blickfeld.
Aus diesem Grund wurde in dieser statistischen Auswertung zusätzlich die 'gute alte Untergliederung' Minderjährige / Volljährige wieder aufgegriffen.
10.08.2012 gez.: AlterMann
Anmerkung:
Die ersten PDF-Dateien wurden Mitte Mai 2012 vom Bundeskriminalamt Wiesbaden auf dem Server 'bka.de' zur Verfügung gestellt, und bilden die Zahlen der Kriminalitätslage in Deutschland für das abgelaufende Jahr 2011 ab.
unsere Kurzübersicht PKS-2012 direkt aufrufen
Zeigt auch PKS-Schlüssel an, die mit Gewaltverbrechen wie zB: Mord, Körperverletzung usw. zusammenhängen.
Angezeigt werden allerdings nur die Gesamtzahl per Schlüssel und die Anzahl der Kinder/Jugendliche nach Geschlecht!
Auswertung der Zahlen des Jahres 2011
ACHTUNG:
Es hndelt sich NICHT! um die komplette KriminalStatistik!
Die wirklichen Zahlen aller strafbaren Handlungen liegen erheblich höher, sind aber auf www.kinderqualen.de nicht relevant, da sie nicht in dem Zusammenhang mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern und/oder Jugendlichen stehen.
Absatz schließen
Absatz schließenEinleitung
Die Statistik 2012 mit den Werten aus dem Jahr 2011 - sind hier zu finden:polizeiliche KriminalStatistik [PKS] 2012
Anmerkung:
Die entsprechenden PDF-Dateien wurden Anfang Mai 2011 vom Bundeskriminalamt Wiesbaden auf dem Server 'bka.de' zur Verfügung gestellt, und bilden die Zahlen der Kriminalitätslage in Deutschland für das abgelaufende Jahr 2010 ab.
ACHTUNG:
Um einen Überblick über Missbrauch und Misshandlung von Kindern/Jugendlichen zu bekommen, handelt es sich bei den folgenden Grafiken ausdrücklich NICHT! um die alleinige Zahlen des sexuellen Missbrauchs von Kindern, sondern um eine Übersicht die [fast] alle relevanten GewaltTaten, die gegenüber Personen allen Alters im Jahr 2010 stattgefunden haben, aufzeigt!
Es handelt sich bei den Zahlen lediglich um sorgfältig ausgesuchte Teilbereiche aller Straftarten und keinesfalls um die komplette KriminalStatistik!
Die wirklichen Zahlen aller strafbaren Handlungen liegt erheblich höher, ist aber auf www.kinderqualen.de nicht relevant, da sie nicht in dem Zusammenhang mit dem Missbrauch oder der Misshandlung von Kindern / Jugendlichen stehen.
Absatz öffnenInfos zu unserer Statistik 2011
Wenn man sich ein Bild über den Umgang mit und den Erlebnissen von Kindern in unserer Republik machen will, sollte man sich nicht lediglich auf die Zahlenreihen über den sexuellen Missbrauch von Kindern beschränken.
Zu viele Schicksale von Kindern in Deutschland verbergen sich in den diversen anderen StraftatenSchlüsseln innerhalb der polizeilichen KriminalStatistik [PKS], und auch die Opfer von sexuellen Missbrauch und Misshandlung, die inzwischen als Jugendliche gezählt werden, doch schon seit ihrer Kindheit unter Missbrauch und Misshandlung leiden, geraten dabei gänzlich aus dem Blickfeld.
Aus diesem Grunde habe ich in meiner statistischen Auswertung die 'gute alte Untergliederung' in Volljährig / Minderjährig eingeführt.
Diese Art der Darstellungen der Zahlen zeigt bei den OpferZahlen / TäterZahlen einige interresante Einblicke auf.
Absatz schließen
Absatz öffnenDer erste Eindruck
Wenn Menschen an sexuellen Missbrauch denken, verstehen die meisten darunter einen gewalttätigen und brutalen Angriff durch Fremde auf meist erwachsene Frauen. [Vergewaltigung]
Dieser Eindruck ist falsch!
Für das Jahr 2010 ergibt sich aus der polizeilichen KiminalStatistik [PKS], dass bei 55,2% der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung die Täter dem Opfern vorher bekannt waren, und das unter den 55% der minderjährigen Opfern 38,5% Kinder waren.
Oft sind die Täter sogar jemand, den das Opfer liebt, wie: Vater, Mutter, Geschwister, StiefVater, StiefMutter, StiefGeschwister, Opa, Oma, oder dem es [meist blind] vertraut, wie: Tante, Onkel, Trainer, Lehrer, Pastor, usw.
WICHTIG:
Handlungen, wie der sexuelle Missbrauch, werden von den Tätern oft lange geplant und sorgsam vorbereitet, und die Intensität der Übergriffe wird meist erst nach und nach gesteigert.
Überwiegend bleibt es NICHT! beim einmaligen Missbrauch, denn durch die psychische und/oder pysische Bedrohung des Opfers wird sich dessen Schweigen über den Missbrauch und die längerfristige Verfügbarkeit des Opfers vom den Tätern gesichert.
Somit wiederholt sich der Missbrauch in der Regel über Jahre hinweg, bis AnsprechPartner die Hinweise des Opfers verstehen, oder ihnen endlich glauben, und der Missbrauch beendet werden kann.
In der Statistik waren im Bereich Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung mit 96,9% der überwiegende Teil der Täter männlich, doch tauchen dort immerhin noch 3,1% weibliche Täter auf.
Oftmals waren Männer und Frauen gemeinsam am Missbrauch beteiligt, und noch öfter duldeten Frauen [beim Missbrauch Kindern] durch Verschweigen und Wegsehen den Missbrauch der Opfer.
Allerdings muss auch erwähnt werden, dass es immer häufiger zu FalschBeschuldigungen kommt, um sich so zB. Vorteile bei einer Trennung zu sichern.
Dieses findet sich unter anderem auch in der Zahl der erfolgten rechtskräftigen Verurteilungen von MissbrauchsFällen wieder, denn nur rund 20% der Anzeigen führen auch zu einer rechtskräftigen Verurteilung.
Leider kann der Anteil der männlich / weiblichen Täter / Opfer - an der Anzahl der Fälle - nicht angezeigt werden, denn diese Aufteilungen ist in der PKS Statistik des BKA nicht vorgesehen.
Absatz schließen
Absatz schließen
PKS - Schlüssel Jahr 2010/11
Auswertung der Opferzahlen
Anmerkung:
Die relevantesten Schlüssel der PKS, in denen die meisten Kinder / Jugendliche auch ausserhalb des sexuellen Missbrauch auftauchen, habe ich hier aufgelistet.
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 000000
Straftaten gegen das Leben
- 010000 Mord §211 StGB
- 020000 Totschlag und Tötung auf Verlangen §§212, 213, 216 StGB
- 030000 Fahrlässige Tötung §222 StGB
[nicht in Verbindung mit Verkehrsunfall]
Absatz öffnenSummenSchlüssel: 000000
Um einen Überblick über die Verteilung der Opfer in den AltersStufen zu bekommen, werfen wir zuerst einen Blick auf diese Zahlen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 233 | 125 | 3.180 | 3.538 | 358 |
Prozent | 6,6% | 3,5% | 89,9% | 10,1% |
Das mit 6,6% die Opferzahlen bei den Kindern fast doppelt so hoch liegen, wie bei den Jugendlichen, ist ein deutlicher Hinweis auf unsere 'kinderfeindliche Gesellschaft'. Ein weiterer Grund dafür dürfte sein, dass Jugendliche sich besser vor solche Taten durch 'Weglaufen' oder 'selber zum Täter werden' entziehen können, während das hilflose Kind schutzlos seinen Peinigern ausgeliefert ist!
Die Opfer / Täter Beziehung zueinander
Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
58,4% | 41,6% | gesamt | ||||
889 | 747 | 431 | 1.017 | 46 | 408 | 3.538 |
25,1% | 21,1% | 12,2% | 28,7% | 1,3% | 11,5% |
Die Opfer nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Kinder | Jugend | Erwachsen | an 100% | Minderj | |
Gruppe männl | 5,5% | 3,5% | 91,0% | 62,9% | 9,0% |
Gruppe weibl | 8,4% | 3,6% | 88,0% | 37,1% | 12,0% |
beide gesamt | 6,6% | 3,5% | 89,9% | 10,1% |
Zeile 3 = % Verteilung in Altergruppen - nach GesamtZahlen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 010000
Mord §211 StGB
PKS-Schlüssel 010000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 45 | 16 | 753 | 814 | 61 |
Prozent | 5,5% | 2,0% | 92,5% | 7,5% |
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 020000
Totschlag und Tötung auf Verlangen §§212, 213, 216 StGB
PKS-Schlüssel 020000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 82 | 92 | 1.613 | 1.787 | 174 |
Prozent | 4,6% | 5,1% | 90,3% | 9,7% |
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 030000
Fahrlässige Tötung § 222 StGB
[nicht in Verbindung mit Verkehrsunfall]
[nicht in Verbindung mit Verkehrsunfall]
PKS-Schlüssel 030000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 106 | 17 | 814 | 937 | 123 |
Prozent | 11,3% | 1,8% | 86,9% | 13,1% |
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 100000
Straftaten gegen die sexuelle Selbbestimmung
- 110000 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung unter Gewaltanwendung oder Ausnutzen eines AbhängigkeitsVerhältnisses §§174, 174a, 174b, 174c, 177, 178 StGB
- 130000 Sexueller Missbrauch §§ 176,176a,176b,179,182,183,183a StGB
- 141000 Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger oder Ausbeuten von Prostituierten §§180, 180a StGB
- 142000 Zuhälterei gemäß §181a StGB
Absatz öffnenSummenSchlüssel: 100000
Um einen Überblick über die Verteilung der Opfer in den AltersStufen zu bekommen, werfen wir zuerst einen Blick auf diese Zahlen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 16.037 | 6.884 | 18.767 | 41.688 | 22.921 |
Prozent | 38,5% | 16,5% | 45,0% | 55,0% |
Mit 38,5% der Opfer liegt die Gruppe der unter 14-Jährigen nur 6,5% unter dem Anteil der Erwachsen. Innerhalb der Gruppe der Minderjährigen macht die Gruppe der Kinder sogar 70,0% aus. Diese Zahlen sprechen wohl für sich!
Die Opfer / Täter Beziehung zueinander
Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
55,2% | 44,8% | gesamt | ||||
7.665 | 10.879 | 4.461 | 15.395 | 86 | 3.202 | 41.688 |
18,4% | 26,1% | 10,7% | 36,9% | 0,2% | 7,7% |
18,4% der Opfer wurden aus dem unmittelbaren Nahfeld - sprich den engsten Angehörigen wie Bruder, Schwester, Vater, Mutter, Onkel, Tante, Opa, Oma usw. missbraucht. Personen wie Lebensgefährten des Elternteils, Freunde der Eltern, Erzieher, Lehrer, Trainer, Eltern der Freunde, Freunde von Freunden machen einen Anteil von 26,1% aus. Rechnet man also alle Personen, die dem Opfer - mehr oder weniger - gut bekannt waren mit ein, dann kommen wir sogar auf 55,2% der Opfer, die dem Täter vertraut hatten! Dies macht deutlich, dass das Bild 'vom bösen Onkel' der hinter einem Gebüsch lauert nicht haltbar ist, und nicht zu erzieherischen Zwecken verwendet werden sollte! Der Missbrauch ist vorrangig ein Phänomen, das viel häufiger im 'Kreise der Familie zuhause' ist.
Die Opfer nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Kinder | Jugend | Erwachsen | an 100% | Minderj | |
Gruppe männl | 58,4% | 13,5% | 28,1,0% | 16,8% | 71,9% |
Gruppe weibl | 35,3% | 10,4% | 54,3% | 81,2% | 45,7% |
beide gesamt | 38,5% | 16,5% | 45,0% | 55,0% |
Zeile 3 = % Verteilung in Altergruppen - nach GesamtZahlen
Diese Zahlen beinhalten NICHT! die 'minderschweren Fälle', wie u.a. Verbreitung von Pornographie und Exhibitionismus, sondern lediglich die 'schweren Fälle', wie u.a. Vergewaltigung, Fälle mit Körperkontakt.
Obwohl die männlichen Opfer lediglich 16,8% an der GesamtOpferZahl ausmachen, ist auf dieser Grafik ist zu erkennen, dass das Risiko - ein männliches Opfer von Missbrauch zu werden - im Alter bis zu 14 Jahren besonders hoch ist.
Um so erstaunlicher ist, dass jugendliche Opfer lediglich 16,5% an der GesamtOpferZahl ausmachen, und auch hier die männlichen Opfer mit 13,5% die höhere Prozentzahl in dieser Altersgruppe im Vergleich stellt.
Wenn man die ProzentAnteile vom Geschlecht unabhängig betrachtet [beide gesamt], dann fallen mit 55,0% die Mehrzahl der Missbrauchsopfer in den Zeitraum der Minderjährigen [0-18 Jahre], und auf die Kinder fallen immerhin 38,5% der Missbrauchsfälle.
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 110000
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
unter Gewaltanwendung oder Ausnutzen
eines Abhängigkeitsverhältnisses
§§ 174, 174a, 174b, 174c, 177, 178 StGB
PKS-Schlüssel 110000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 1.567 | 3.974 | 10.240 | 15.781 | 5.541 |
Prozent | 9,9% | 25,2% | 64,9% | 35,1% |
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 130000
Sexueller Missbrauch
§§ 176, 176a, 176b, 179, 182, 183, 183a StGB
PKS-Schlüssel 130000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 14.432 | 2.807 | 8.172 | 25.411 | 17.239 |
Prozent | 56,8% | 11,0% | 32,2% | 67,8% |
Der Schlüssel 132000 Exhibitionistische Handlungen und Erregung öffentlichen Ärgernisses §§ 183, 183a StGB der PKS wurde nicht mit eingerechnet, da dieser nur 'minderschwere Taten' beinhaltet!
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 140000
SAusnutzen sexueller Neigung gemäß
§§ 180, 180a, 181a, 184, 184a, 184b, 184c, 184d, 184e, 184f StGB
PKS-Schlüssel 140000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 38 | 103 | 355 | 496 | 141 |
Prozent | 7,7% | 20,8% | 71,6% | 28,4% |
Der Schlüssel 143000 Verbreitung pornographischer Schriften (Erzeugnisse) gemäß §§ 184, 184a, 184b, 184c, 184d StGB der PKS wurde nicht berücksichtigt, da hier keine Opfer ermittelt werden können.
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 200000
Rohheitsdelikte / Straftaten gegen die persönliche Freiheit
- 210000 Raub, räuberische Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer §§249-252, 255, 316a StGB
- 220000 Körperverletzung §§223-227, 229, 231 StGB
- 230000 Straftaten gegen die persönliche Freiheit §§232-233 a, 234, 235, 236, 238-239b, 240, 241, 316c StGB
Absatz öffnenSummenSchlüssel: 200000
Um einen Überblick über die Verteilung der Opfer in den AltersStufen zu bekommen, werfen wir zuerst einen Blick auf diese Zahlen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 55.796 | 91.911 | 736.890 | 884.597 | 147.707 |
Prozent | 6,3% | 10,4% | 83,3% | 16,7% |
Die Opfer / Täter Beziehung zueinander
Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
51,4% | 48,6% | gesamt | ||||
176.881 | 173.775 | 103.728 | 318.708 | 6.043 | 105.462 | 884.597 |
20,0% | 19,6% | 11,7% | 36,0% | 0,7% | 11,9% |
Die Opfer nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Kinder | Jugend | Erwachsen | an 100% | Minderj | |
Gruppe männl | 6,8% | 10,8% | 82,4% | 60,9% | 16,7% |
Gruppe weibl | 5,6% | 9,8% | 84,6% | 39,1% | 15,4% |
beide gesamt | 6,3% | 10,4% | 83,3% | 16,7% |
Zeile 3 = % Verteilung in Altergruppen - nach GesamtZahlen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 210000
Raub, räuberische Erpressung
§§ 249-252, 255, 316a StGB
[und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer]
PKS-Schlüssel 210000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 2.929 | 7.345 | 44.369 | 54.643 | 10.274 |
Prozent | 5,4% | 13,4% | 81,2% | 18,8% |
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 220000
Körperverletzung
§§ 223-227, 229, 231 StGB
PKS-Schlüssel 220000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 43.353 | 70.012 | 494.731 | 608.096 | 113.365 |
Prozent | 7,1% | 11,5% | 81,4% | 18,6% |
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 230000
Straftaten gegen die persönliche Freiheit gemäß
§§ 232-233a, 234, 235, 236, 238-239b, 240, 241, 316c StGB
PKS-Schlüssel 230000: Opfer in den AltersStufen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 9.514 | 14.554 | 197.790 | 221.858 | 24.068 |
Prozent | 4,3% | 6,6% | 89,2% | 10,8% |
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenPKS-Schlüssel: 655100
Körperverletzung im Amt
- 655100 Körperverletzung im Amt §340 StGB
Absatz öffnenSummenSchlüssel: 655100
Um einen Überblick über die Verteilung der Opfer in den AltersStufen zu bekommen, werfen wir zuerst einen Blick auf diese Zahlen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 165 | 215 | 1.863 | 2.243 | 380 |
Prozent | 7,4% | 9,6% | 83,1% | 16,9% |
Die Opfer / Täter Beziehung zueinander
Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
83,7% | 16,3% | gesamt | ||||
3 | 251 | 112 | 1.648 | 2 | 227 | 2.243 |
0,1% | 11,2% | 5,0% | 73,5% | 0,1% | 10,1% |
Die Opfer nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Kinder | Jugend | Erwachsen | an 100% | Minderj | |
Gruppe männl | 7,0% | 9,6% | 83,4% | 82,7% | 16,9% |
Gruppe weibl | 9,3% | 9,3% | 81,4% | 17,3% | 18,6% |
beide gesamt | 7,4% | 9,6% | 83,1% | 16,9% |
Zeile 3 = % Verteilung in Altergruppen - nach GesamtZahlen
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenDie Täter
Absatz öffnenDie Täter allgemein
Um einen Überblick über die Verteilung der Täter in den AltersStufen zu bekommen, werfen wir zuerst einen Blick auf diese Zahlen:
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 23.867 | 80.884 | 596.334 | 701.085 | 104.751 |
Prozent | 3,4% | 11,5% | 85,1% | 14,9% |
Die Zahlen zeigen uns, dass der Anteil der Minderjährigen an den Straftaten immerhin 14,9% ausmacht, wobei der Anteil der Kinder [bis 14 Jahre] überraschend hoch ist - da hier weder Diebstahl noch ähnlich 'weniger schwere Delikte' beinhaltet sind.
Wenn man die prozentuale Anteile innerhalb der Gruppe Minderjährige auswertet, dann kommen die Kinder mit einem Anteil von 23.867 Tätern auf 'stolze' 22,8%.
Die Täter / Opfer Beziehung zueinander
Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
51,5% | 48,5% | gesamt | ||||
185.438 | 185.652 | 108.732 | 336.768 | 6.177 | 109.299 | 932.066 |
19,9% | 19,9% | 11,7% | 36,1% | 0,7% | 11,7% |
Schauen wir mal auf die Beziehung zueinander, die zwischen den Tätern und den Opfern bestanden hat.
Wie für Fachleute wohl nicht anders erwartet, fällt die Beziehung zwischen Opfer und Täter nicht überraschend aus.
Mit 51,5% waren die Täter dem Opfer zumindest flüchtig bekannt, und jeweils 19,9% stammen sogar direkt aus der eigenen Verwand- / Bekannschaft.
Die Täter nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Kinder | Jugend | Erwachsen | an 100% | Minderj | |
Gruppe männl | 3,3% | 11,0% | 85,7% | 83,8% | 14,3% |
Gruppe weibl | 3,9% | 14,5% | 81,6% | 16,2% | 18,4% |
beide gesamt | 3,4% | 11,5% | 85,1% | 14,9% |
Zeile 3 = % Verteilung in Altergruppen - nach GesamtZahlen
Erwartungsgemäß liegt mit 83,8% der GesamtAnteil der männlichen Täter weit über dem Anteil der weiblichen Täter. Leider muss man hier aber feststellen, dass es - mit einem Anteil an weiblichen Erwachsenen von 16,2% und sogar 18,4% weiblicher Minderjähriger - eine ungeahnt hohe Anzahl von Tätern in der Gruppe gibt. Es sind sogar mehr, als allgemein angenommen wurde!
Absatz schließen
Absatz öffnenDie männlichen Täter
Kinder | Jugend | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 19.484 | 64.365 | 503.401 | 587.250 | 83.849 |
Prozent | 3,3% | 11,0% | 85,7% | 14,3% |
Der Anteil der männlichen minderjährigen Täter liegt - für sich betrachtet - überraschender Weise mit 14,3% rund 4% unter dem Anteil der weiblichen minderjährigen Täter. Zu diesem Ergebnis kommen wir allerdings nur, da in dieser Statistik schwere Gewalttaten wie Mord, Körperverletzung und Freiheitsberaubung mit einbezogen sind.
Die Täter / Opfer Beziehung nur männliche Täter
Ver wandt | Be kannt | flücht Vorbe. | keine Vorbe. | Lands mann | unge klärt | |
40,5% | 59,5% | gesamt | ||||
47.237 | 102.841 | 72.489 | 244.902 | 4.732 | 77.620 | 549.821 |
8,6% | 18,7% | 13,2% | 44,5% | 0,9% | 14,1% |
Auch hier ergibt sich - aufgrund der eingerechneten StraftatBestände der 'Gewaltverbrechen' - ein völlig anderes Bild, als bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung allein. Während bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nach wie vor über die Hälfte der Täter aus der Verwandt- Bekanntschaft stammen, kommen wir hier 'nur' auf 40,5% der Täter.
Absatz schließen
Absatz öffnenDie weiblichen Täter
Kinder | Jugend | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 4.383 | 16.519 | 92.933 | 113.835 | 20.902 |
Prozent | 3,9% | 14,5% | 81,6% | 18,4% |
Weibliche Täter sind in allen AltersGruppen anzutreffen. Der Anteil der minderjährigen weiblichen Täter ist mit 18,4% erschreckend hoch!
Die Täter / Opfer Beziehung nur weibliche Täter
Ver wandt | Be kannt | flücht Vorbe. | keine Vorbe. | Lands mann | unge klärt | |
67,3% | 32,7% | gesamt | ||||
138.201 | 82.811 | 36.243 | 91.866 | 1.445 | 31.679 | 382.245 |
36,2% | 21,7% | 9,5% | 24,0% | 0,4% | 8,3% |
Die weiblichen Täter stammen zu 57,8% aus dem Kreis der Verwandten und Bekannten.
Anmerkung:
Hier gibt es mehr zu dem Thema Frauen als Täter
Auf dieser Seite wird am Beispiel sexueller Missbrauch aufgezeigt: wie, warum und wann Frauen zu Tätern werden, und wer ihre Opfer sind.
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenDie Opfer
Absatz öffnenDie Opfer allgemein
Kommen wir zu den wirklich wichtigenen Auswertungen, nämlich den der OpferZahlen. Um einen Überblick über die Verteilung der Opfer in den AltersStufen zu bekommen, werfen wir zuerst einen Blick auf diese Zahlen
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 72.231 | 99.135 | 760.700 | 932.066 | 171.366 |
Prozent | 7,7% | 10,6% | 81,6% | 18,4% |
Die Zahlen zeigen uns, dass der Anteil der betroffenen Opfer im ErwachsenenAlter stark ansteigt. Dies liegt letztlich in der Länge der Zeitspanne in dieser Gruppe [rund 45-60 Jahre] begründet.
Wenn man die prozentuale Anteile innerhalb der Gruppe Minderjährige - auf die unser Augenmerk liegt - auswertet, dann kommen die Kinder mit einem Anteil von 72.231 Opfern auf 'stolze' 42,2%.
Die Opfer / Täter Beziehung zueinander
Ver wandt | Be kannt | flüch Vorbe. | keine Vorbe | Lands mann | unge klärt | |
51,5% | 48,5% | gesamt | ||||
185.438 | 185.652 | 108.732 | 336.768 | 6.177 | 109.299 | 932.066 |
19,9% | 19,9% | 11,7% | 36,1% | 0,7% | 11,7% |
Schauen wir mal auf die Beziehung zueinander, die zwischen den Tätern und den Opfern bestanden hat.
Wie für Fachleute wohl nicht anders erwartet, fällt die Beziehung zwischen Opfer und Täter nicht überraschend aus.
Mit 51,5% waren die Täter dem Opfer zumindest flüchtig bekannt, und jeweils 19,9% stammen sogar direkt aus der eigenen Verwand- / Bekannschaft.
Die Opfer nach Geschlecht / Alter unterteilt:
Kinder | Jugend | Erwachsen | an 100% | Minderj | |
Gruppe männl | 4,4% | 6,4% | 48,3% | 59,0% | 10,7% |
Gruppe weibl | 3,4% | 4,0% | 33,5% | 41,0% | 7,4% |
beide gesamt | 7,7% | 10,6% | 81,6% | 18,4% |
Zeile 3 = % Verteilung in Altergruppen - nach GesamtZahlen
Die Überraschung dieser Auswertung liegt darin, dass mit 59,0% der Anteil der männlichen Opfer weit über dem der weiblichen Opfer liegt. Mit der Ausnahme von Sexualstraftaten sind Männer als Opfer bei allen anderen Delikten in der Überzahl. Bei Mord und Totschlag, Raub und insbesondere bei gefährlicher und schwerer Körperverletzung überwiegen die männlichen Opferzahlen. Leider muss man auch hier wieder wieder feststellen, dass es - mit 18,4% - eine hohe Anzahl von Opfern unter den Minderjährigen gibt.
Absatz schließen
Absatz öffnenDie männlichen Opfer
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 40.820 | 59.361 | 449.870 | 550.051 | 100.181 |
Prozent | 7,4% | 10,8% | 81,8% | 18,2% |
Der Anteil der männlichen minderjährigen Opfer liegt mit 18,2% nicht ganz so hoch, wie erwartet. Zu diesem Ergebnis kommen wir, obwohl in dieser Statistik [schwere] Körperverletzung, die auch heute noch als 'gültiges Erziehungsmittel' eingesetzt wird, mit einbezogen ist.
Die Opfer / Täter Beziehung nur männliche Opfer
Ver wandt | Be kannt | flücht Vorbe. | keine Vorbe. | Lands mann | unge klärt | |
40,5% | 59,5% | gesamt | ||||
47.237 | 102.841 | 72.489 | 244.902 | 4.732 | 77.620 | 549.821 |
8,6% | 18,7% | 13,2% | 44,5% | 0,9% | 14,1% |
Auch hier ergibt sich - aufgrund der eingerechneten StraftatBestände der 'Gewaltverbrechen' - ein völlig anderes Bild, als bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung allein. Während bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nach wie vor über die Hälfte der Täter aus der Verwandt- Bekanntschaft stammen, kommen wir hier 'nur' auf 40,5% der Täter.
Absatz schließen
Absatz öffnenDie weiblichen Opfer
Kinder | Jugendl | Erwachse | gesamt | Minderj | |
Zahlen | 31.411 | 37.367 | 312.423 | 381.201 | 68.778 |
Prozent | 8,2% | 9,8% | 82,0% | 18,0% |
Weibliche Opfer sind in allen AltersGruppen anzutreffen. Die Verteilung der weiblichen Opfer innerhalb der Altergruppen ist mit der von den männlichen Opfern fast identisch!
Die Opfer / Täter Beziehung nur weibliche Opfer
Ver wandt | Be kannt | flücht Vorbe. | keine Vorbe. | Lands mann | unge klärt | |
67,3% | 32,7% | gesamt | ||||
138.201 | 82.811 | 36.243 | 91.866 | 1.445 | 31.679 | 382.245 |
36,2% | 21,7% | 9,5% | 24,0% | 0,4% | 8,3% |
Bei den weiblichen Opfern haben wir es bei 67,3% überwiegend mit Opfern aus Verwandt- Bekanntschaft zu tun. Ein Zeichen dafür, dass das weibliche Geschlecht häufig durch BeziehungsTaten betroffen ist.
Absatz schließen
Absatz schließen
Absatz öffnenDetails zu:
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
100000 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
gesamt 36.995 Fälle, 28.288 Täter [18,9% Ausländer], 41.930 Opfer
darunter:
- 110000 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung unter Gewaltanwendung / Ausnutzen eines AbhängigkeitsVerhältnisses §§ 174,174a,174b,174c,177,178 StGB
gesamt 15.373 Fälle, 12.738 Täter [24,5% Ausländer], 15.781 Opfer
darunter:
- 111000 Vergewaltigung / sexuelle Nötigung §§ 177 Abs.2,3,4, 178 StGB
gesamt 7.724 Fälle, 6.675 Täter [28,2% Ausländer], 7.791 Opfer - 112000 sonstige sexuelle Nötigung § 177 Abs. 1 und 5 StGB
gesamt 5.993 Fälle, 4.910 Täter [23,2% Ausländer], 6.198 Opfer - 113000 Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen pp., unter Ausnutzung einer Amtsstellung oder eines VertrauensVerhältniss §§ 174, 174a-c StGB gesamt 1.656 Fälle, 1.368 Täter [10,7% Ausländer], 1.792 Opfer
- 113010 über 14 Jahre
gesamt 810 Fälle, 651 Täter [9,4% Ausländer], 852 Opfer - 113100 unter 14 Jahre
gesamt 846 Fälle, 717 Täter [12,0% Ausländer], 940 Opfer - 130000 Sexueller Missbrauch §§ 176,176a,176b,179,182,183,183a StGB
gesamt 21.193 Fälle, 14.669 Täter [13,4% Ausländer], 25.653 Opfer
darunter:
- 131000 Sexueller Missbrauch von Kindern §§ 176, 176a, 176b StGB
gesamt 21.193 Fälle, 14.669 Täter [13,4% Ausländer], 25.653 Opfer
darunter:
- 131100 Sexuelle Handlungen gemäß § 176 Abs. 1 und 2 StGB
gesamt 5.559 Fälle, 4.750 Täter [12,5% Ausländer], 6.256 Opfer - 131200 Exhibitionistische/sexuelle Handlungen vor Kindern § 176 Abs. 4 Nr. 1 StGB
gesamt 2.105 Fälle, 989 Täter [13,9% Ausländer], 3.408 Opfer - 131300 Sexuelle Handlungen gemäß § 176 Abs. 4 Nr. 2 StGB
gesamt 417 Fälle, 353 Täter [9,1% Ausländer], 486 Opfer - 131400 Einwirken auf Kinder gemäß § 176 Abs. 4 Nr. 3 und 4 StGB
gesamt 941 Fälle, 627 Täter [10,0% Ausländer], 1.131 Opfer - 131500 Vollzug des Beischlafs mit einem Kind oder Vornahme einer ähnlichen sexuellen Handlung nach § 176a Abs. 2 Nr. 1 StGB
gesamt 1.037 Fälle, 949 Täter [11,2% Ausländer], 1.118 Opfer - 131600 Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern zur Herstellung und Verbreitung pornographischer Schriften § 176a Abs. 3 StGB
gesamt 88 Fälle, 83 Täter [3,6% Ausländer], 97 Opfer - 131700 Sonstiger schwerer sexueller Missbrauch von Kindern gemäß § 176a StGB
gesamt 1.503 Fälle, 1.502 Täter [10,1% Ausländer], 1.669 Opfer - 131800 Sexueller Missbrauch von Kindern mit Todesfolge § 176b StGB
gesamt 0 Fälle, 0 Täter [0,0% Ausländer], 0 Opfer - 132000 Exhibitionistische Handlungen und Erregung öffentlichen Ärgernisses §§ 183, 183a StGB !
gesamt 6.975 Fälle, 3.197 Täter [17,3% Ausländer], 8.569 Opfer
[132000 wird als weniger schwere Tat keine weitere Beachtung finden] - 133000 Sexueller Missbrauch von Jugendlichen § 182 StGB
gesamt 985 Fälle, 851 Täter [14,5% Ausländer], 1.043 Opfer - 134000 Sexueller Missbrauch Widerstandsunfähiger § 179 StGB
gesamt 1.366 Fälle, 1.368 Täter [18,3% Ausländer], 1.392 Opfer - 140000 Ausnutzen sexueller Neigung gemäß §§ 180, 180a, 181a, 184, 184a, 184b, 184c, 184d, 184e, 184f StGB
Anmerkung: ohne 143000 + folgende gerechnet, da hier keine Opfer ermittelt werden können!
Auszug: 429 Fälle, 455 Täter [44,8% Ausländer], 496 Opfer
darunter:
- 141000 Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger oder Ausbeuten von Prostituierten §§ 180, 180a StGB
gesamt 165 Fälle, 167 Täter [22,8% Ausländer], 182 Opfer - 142000 Zuhälterei gemäß § 181a StGB
gesamt 264 Fälle, 288 Täter [57,6% Ausländer], 314 Opfer
darunter:
Absatz schließen
Die detalierte Aufstellung, die sich hauptsächlich mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern auseinandersetzt ist
hier zu finden
Es wird darin explizit auf Opfer, Täter und die Opfer-/TäterBeziehung [mit den Zahlen für das Jahr 2011 der polizeilichen KriminalStatistik] eingegangen.