[an error occurred while processing this directive]
Informationen über sexuellen Missbrauch & Misshandlung
     

Share on Facebook

HTML SiteMap von www.KinderQualen.de

Letztes Update: 30.07.2013
Kapitel: 12 / SeitenAnzahl: 83

springe zur KapitelÜbersicht

Info über sexuellen Missbrauch und deren [möglichen] Folgen


Ein Besuch auf den Seiten von www.KinderQualen.de ist anonym und kostenfrei! Informieren sollte sich jeder, auch wenn er nicht mittelbar betroffen ist...

Um uns einen ersten Überblick zu verschaffen, gehen wir kurz erstmal auf die verschiedene Formen von Gewalt gegen Kinder ein.

Dann wenden wir uns dem Kapitel sexueller Missbrauch zu, um uns Möglichkeiten zur Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern zu verschaffen, Signale und Hinweise kennenzulernen um so auf einen vorliegenden Missbrauch besser überprüfen zu können, und bekommen einen generellen Überblick über Definitionen und Begriffsbestimmung sowie einige Fakten und Folgen.

Das zur Zeit brandaktuelle Thema Inzest nimmt den nächsten grösseren Bereich in den Ausarbeitungen ein. Hier lernen wir Fakten über 'noch normale' DoktorSpiele und den GeschwisterInzest kennen.

Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den SymptomBereichen. Ein Symptom ist in der Medizin bzw. der Psychologie ein Zeichen, das auf eine Erkrankung oder Verletzung hinweist. Da diese Seiten sich Schwerpunktmäßig mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern befassen, gehen wir hier speziel auf verschiedene Symptome sexuellen Missbrauchs ein.

Die [möglichen] Folgen des sexuellen Missbrauchs erklären zunächst was ein Trauma überhaupt ist, um dann auf [mögliche] Reaktionen von Opfern einzugehen und letztlich einen Ansatz zur Hilfestellung bei der Opferbetreung zu geben.

Um einen ersten Überblick über mögliche Auswirkungen und Erkrankungen von einem sexuellen Missbrauch zu bekommen, sind hier die am häufigst anzutreffenden Fälle erklärt.

Erkrankungen - die 'großen' Fünf - ist ein Kapitel in dem sich die 'Top-5', also die am häufigst anzutreffenden psychischen Erkrankungen nach einem sexuellen Missbrauch, aufgelistet und erklärt werden. Schwerpunktmäßig werden die drei weitverbreiteten Erkrankungen in den nächsten Kpiteln behandelt.

selbstverletzendes Verhalten [svV] - eine psychische Erkrankung, die nicht nur bei sexuellen Missbrauch, aber hier besonders ausgeprägt, anzutreffen ist.

Das Problem bei einer dissoziativen Störungen ist, das sie noch immer viel zuwenig Beachtung bei der Diagnostik von MissbrauchsOpfern bekommt. Oftmals wird, selbst heute noch, eine solche - als Folge von einem sexuellen Missbrauch - gerade bei Kindern nicht erkannt.

Zum Schluss [vorläufig] gehen wir noch auf die Posttraumatische Belastungsstörung [PTBS] ein. Sie wird mittlerweile bei fast jeder Diagnose eines MissbrauchsOpfers festgestellt.

KapitelÜbersicht


    EinzelSeiten
  1. StartSeite

  2. HTML SiteMap von www.KinderQualen.de
  3. Das kindliche Körperbild
  4. LiteraturEmpfehlungen
  5. Info über sexuellen Missbrauch



    Kapitel 0:
    Gesetzestext §176 StGB

  1. GesetzesText §176 StGB verständlich erklärt
  2. GesetzesText des §176 StGB [Inhalt]
  3. GesetzesText des §176a StGB
  4. GesetzesText des §176b StGB
  5. weitergehende Erklärungen §176 StGB



    Kapitel 1:
    polizeiliche KriminalStatistik [PKS]

  1. PKS, Pro[?] und Contra!
  2. PKS-2010 - Einführung ins Thema
  3. polizeiliche KriminalStatistik [PKS] 2011
  1. PKS-2012/13 Kurzübersicht
  2. PKS-2012/13 sexueller Missbrauch von Kindern PKS-Schlüssel: 131000
  1. PKS-2012 Kurzübersicht
  2. PKS-2012 sexueller Missbrauch
  3. PKS-2012 Schlüssel: '100000'
  4. PKS-2012 Schlüssel: '110000'
  5. PKS-2012 Schlüssel: '130000'
  6. PKS-2012 Schlüssel: '131000'
    nur sexueller Missbrauch Kinder [§§176, 176a, 176b]
  7. PKS-2012 Schlüssel: '140000'
  1. sexueller Missbrauch, Statistik 2009



    Kapitel 2:
    Formen von Gewalt gegen Kinder

  1. Formen von Gewalt gegen Kinder
  2. Vernachlässigung
  3. psychische Misshandlung
  4. körperliche Misshandlung
  5. sexueller Missbrauch
  6. mögliche Folgen durch Gewaltanwendungen



    Kapitel 3:
    sexueller Missbrauch

  1. sexueller Missbrauch
  2. Vorbeugen, statt Leiden
  3. das Schweigen des Opfers
  4. Signale und Hinweise
  5. Definitionen und Betroffene
  6. Begriffsbestimmung
  7. Fakten und Folgen
  8. Frauen als Täter
  9. männliche Missbrauchsopfer
  10. Statistik für Wissbegierige



    Kapitel 4:
    Inzest

  1. allgemeines zum Inzest
  2. DoktorSpiele
  3. Geschwister Beziehungen
  4. emotionale Bindung
  5. begünstigende Faktoren
  6. Das Erleben der Kinder
  7. Geschwister Inzest
  8. Die Folgen
  9. Der Ausstieg



    Kapitel 5:
    Symptome sexuellen Missbrauchs

  1. Symptome sexuellen Missbrauchs
  2. SymptomBereiche
  3. körperliche Symptome
  4. psychosomatische Störungen
  5. psychosomatische Symptome
  6. psychische/emotionale Symptome
  7. Schluss-Kommentar
  8. Fazit und Ausblick



    Kapitel 6:
    Folgen des sexuellen Missbrauchs

  1. Folgen des sexuellen Missbrauchs
  2. Was ist ein Trauma
  3. Reaktionen bei Opfern
  4. Hilfestellung



    Kapitel 7:
    Auswirkungen und Erkrankungen

  1. mögliche Auswirkungen und Erkrankungen
  2. Störungen in der Sexualität
  3. süchtiges Verhalten / Sucht
  4. Abspaltung von Bewusstsein
  5. Schizophrenie
  6. Mutismus
  7. Dental-Phobie



    Kapitel 8:
    Erkrankungen - die großen Fünf

  1. Erkrankungen die 'großen' Fünf
  2. Borderline Syndrom
  3. Angst und Panik
  4. Depressionen
  5. Ess Störungen
  6. SVV - selbstverletzendes Verhalten allgemeines



    Kapitel 9:
    selbstverletzendes Verhalten [svV]

  1. selbstverletzendes Verhalten [svV]
  2. selbstverletzendes Verhalten - Schmerz und Blut
  3. selbstverletzendes Verhalten - Funktionen
  4. selbstverletzendes Verhalten - Art und Häufigkeit



    Kapitel 10:
    Dissoziative Störungen

  1. dissoziative Störungen
  2. dissoziative Identitätsstörung



    Kapitel 11:
    posttraumatische BelastungsStörung [PTBS]

  1. Posttraumatische Belastungsstörung [PTBS]
  2. Kriterien [PTBS]
  3. unmittelbare Reaktionen [PTBS]
  4. spätere Reaktionen [PTBS]



Ein Besuch auf den Seiten von www.KinderQualen.de ist anonym und kostenfrei!
Informieren sollte sich jeder, auch wenn er nicht mittelbar betroffen ist...

© 2011 / AlterMann


[an error occurred while processing this directive]

SeitenAnfang Ich hoffe diese Infos haben Dir geholfen, und Du empfiehlst uns weiter


Home