Share on Facebook
Erkrankungen, die großen Fünf
Thema: sexueller Missbrauch
aus dem Kapitel » Erkrankungen - die großen Fünf «
Einige, wenn nicht sogar DIE häufigsten Folgen und Erkrankungen bei Opfern sexuellen Missbrauchs sind:
1. Borderline Syndrom [Borderline PersönlichkeitsStörung]
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt: Menschen mit Borderline-Syndrom schwanken zwischen Extremen.
mehr zum Thema
2. Angst, AngstAttacken, Panik, PanikAttacken
Viele, von Ängsten Betroffene, entwickeln regelrechte Vermeidungsrituale die deutliche persönliche Einschränkungen mit sich bringen.
mehr zum Thema
3. Depressionen mit Selbstmord [Suizid], SelbstmordGedanken, SelbstmordVersuchen
Suizid ein Phänomen, das als vollendete oder versuchte Selbsttötung allein in Deutschland mehrfach pro Stunde registriert werden muss, ...
mehr zum Thema
4. diverse EssStörungen wenn die Seele den Körper auffrisst
EssStörungen werden im wesentlichen drei Krankheitsbilder eingeteilt:
- Anorexia nervosa
- Bulimie
- psychogene Adipositas
EssStörungen sind keineswegs Probleme aus unserer heutigen Zeit. Obwohl EssStörungen als moderne Zivilisationskrankheit gelten, gibt es historische Zeugnisse, die belegen, dass dieses Krankheitsbild auch schon früher gab.
mehr zum Thema
5. SelbstVerletzendes Verhalten *SVV*
Mit selbstverletzendem Verhalten [SVV] [autoaggressives Verhalten] beschreibt man eine ganze Reihe von unterschiedlichen Verhaltensweisen.
Am bekanntesten sind die 'roten Tränen'. Dies selbstverletzende Verhalten ist ein Hilferuf, hinter dem sich meist unausgesprochene traumatische Erfahrungen wie sexueller Missbrauch, körperliche und/oder seelische Gewalt und ähnliches verbergen.
mehr zum Thema
Auf den nächsten Seiten werden zu den einzelnen genannten psychischen Erkrankungen genauere Erklärungen aufgeführt.
weiter mit: Borderline-Syndrom
Zurück: ins Hauptmenü